Historie
1981 | UNTERNEHMENSGRÜNDUNG Am 15. Januar 1981 unternahmen Gisela und Erwin Rosenbach den Schritt in die Selbständigkeit. Den Anfang machte ein gerade 70m² großes Geschäft, einschließlich orthopädischer Werkstatt, am Koblenzer Josef-Görres-Platz. |
1982 | DIE ERSTEN MITARBEITER WURDEN EINGESTELLT Ein Jahr nach Firmengründung mündeten die geschäftlichen Anfangserfolge in die Einstellung einer Schuhfachverkäuferin und eines Orthopädieschuhmachers für die orthopädische Werkstatt. Das Orthopädie Rosenbach Team war geboren! |
1984 | ERWEITERUNG DER BETRIEBSFLÄCHE & EINSTELLUNG DES ERSTEN AUSZUBILDENDEN Ähnlich entwickelten sich die räumlichen Verhältnisse. 1984 wurde die Betriebsfläche von 70m² auf 160m² vergrößert und der erste Auszubildende für die Werkstatt eingestellt. |
1987 | UMZUG ZUM JOSEF-GÖRRES-PLATZ 19 & PATENTIERTE EINLAGENSYSTEME Zum 1. Januar 1987 wurde das gesamte Unternehmen in das Eckhaus Josef-Görres-Platz 19 verlegt (direkt an der Tiefgarage Görres-Platz mit über 400 Parkplätzen). Dort stand dem Unternehmen jetzt eine Gesamtfläche von über 400m² zu Verfügung. Erwin Rosenbach entwickelte patentierte Einlagensysteme, die weltweit von mehr als 50 Spitzensportlern (wie z.B. Leichtathletik-Europameister Harald Schmid, Eiskunstlauf-Goldmedaillengewinnerin Oxiana Bayul, das Eiskunstlaufpaar Mandy Wötzel und Ingo Steuer, Fußballbundesliga Profis Arno Glesius, Jörg Bach und Tischtennis Bundesligaspieler Georg Zsolt Böhm,... ) getragen wurden. |
1991 | ERÖFFNUNG DES SANITÄTSHAUSES IN DER CASINOSTRASSE Am 01.09.1991 eröffnete eine Filiale, das Sanitätshaus Rosenbach, in der Casinostraße 39 in Koblenz. |
1996 | ERWEITERUNG DER BETRIEBSFLÄCHE & DER VERSORGUNGSMÖGLICHKEIT 1996 bot sich die Gelegenheit, am Görres-Platz im gleichen Haus noch größere Räumlichkeiten zu erwerben. So dass unsere Geschäftsfläche von 400m² auf 850m² erweitert werden konnte. Das Team von Rosenbach war nun auf 36 Mitarbeiter gewachsen. Gleichzeitig absolvierte Orthopädieschuhmacher-Meister Erwin Rosenbach bei der Handwerkskammer Koblenz eine Ergänzungsprüfung zum Orthopädiemechaniker und Bandagisten. Nun konnte man Patienten mit Erfolg von Fuß bis Kopf orthopädisch versorgen. |
2000 | TOCHTER KATHRIN ROSENBACH STEIGT INS UNTERNEHMEN EIN Kathrin Rosenbach stieg im Jahr 2000 in das Unternehmen ein und begann 2002 erfolgreich ihre Lehre im Orthopädieschuhmacher-Handwerk. |
2001 | ERÖFFNUNG DES CLARKS-SHOP-KOBLENZ & UMZUG DES SANITÄTSHAUSES Am 1. April 2001 erweiterte die Firma die Aktivitäten mit dem Clarks-Shop-Koblenz. Nach dem Motto „Schuhe - anziehen - wohlfühlen - abheben “ Das Sanitätshaus Rosenbach zog am 01.08.2001 von der Casinostraße an den Josef-Görres-Platz 13 um. |
2004 | WEITERBILDUNG VON ERWIN ROSENBACH ZUM STAATLICH GEPRÜFTEN PODOLOGEN 2004 absolvierte Erwin Rosenbach an der Bundesfachschule für Orthopädieschuhtechnik in Hannover die Prüfung zum staatlich geprüften Podologen. |
2006 | KATHRIN ROSENBACH WIRD BESTE JUNGMEISTERIN 2006 Kathrin Rosenbach absolvierte im September 2006 die Prüfung zur Orthopädieschuhmachermeisterin. Sie wurde zur besten Jungmeisterin 2006 geehrt und ausgezeichnet. |
2009 | UMZUG DES CLARKS-SHOP-KOBLENZ ERÖFFNUNG FILIALE MENDIG ERÖFFNUNG DER WOHLFÜHL- UND WELLNESS-OASE TOCHTER ANJA DEBERNITZ STEIGT INS UNTERNEHMEN EIN Um die Vision einer Wohlfühl- und Wellness-Oase wahr werden zu lassen, zog der Clarks-Shop-Koblenz am 29.01.2009 vom Josef-Görres-Platz in den Entenpfuhl um. Am Josef-Görres-Platz begannen nun die Umbaumaßnahmen in den alten Räumlichkeiten. Am 26.02.2009 wurde die Filiale in Mendig ins Leben gerufen, welche in der Bahnstraße 33 die Sporthopädie Rosenbach und dessen hohen Qualitätsstandard in der Vulkan-Eifel vertritt. Die neue Wohlfühl- und Wellness-Oase eröffnete am 30.03.2009 am Josef-Görres-Platz. Der neu geschaffene Wellness-Bereich begeistert seitdem die Gäste durch sein einzigartiges, im mediterranen Stil gehaltenes Wohlfühl-Ambiente. Der Ausbau der Wohlfühl- & Wellness-Oase war, neben dem neuen Clarks-Shop-Koblenz im Entenpfuhl 32 und der neuen Filiale in der Bahnstraße 33 in Mendig, ein weiterer Schritt in eine kundenorientierte Erweiterung des Unternehmens. Am 01.04.2009 trat die jüngste Tochter, Anja Debernitz, in die Firma ein. Die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau und staatl. geprüfte Medienassistentin bereicherte die Verwaltung des Unternehmens. |
2014 | WEITERBILDUNG VON ANJA DEBERNITZ ZUM BETRIEBSWIRT HWK Am 31.07.14 schloss Anja Debernitz erfolgreich das Studium zum Betriebswirt des Handwerks ab. |
2015 | ERWEITERUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Im Oktober 2015 wurden die beiden Töchter, Kathrin Rosenbach und Anja Debernitz, in die Geschäftsführung aufgenommen und begleiten dabei die ständige Modernisierung des Unternehmens. Das Team von Sporthopädie Rosenbach umfasst derzeit 41 Mitarbeiter. Davon werden zurzeit 6 Auszubildende erfolgreich in Berufen wie Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, Einzelhandelskauffrau /-mann und Orthopädieschuhmacher /-in ausgebildet. |
2017 | † 21.05.2017 Erwin Rosenbach Im Mai 2017 verstarb Mitgesellschafter & Geschäftsführer Erwin Rosenbach im Alter von 66 Jahren. |
2018 | MODERNISIERUNG UND RENOVIERUNG DER GESCHÄFTSRÄUME AM JOSEF-GÖRRES-PLATZ |
2019 | MODERNISIERUNG UND RENOVIERUNG DER GESCHÄFTSRÄUME IN MENDIG |